Welcome bei www.stanna.de
dem Internetprogramm der St. Anna-Schützen Berzbuir 1893 e.V. Hier erfahren Sie alles über uns unsere Aktivitäten, Feste und Veranstaltungen.
Berzbuirer Info und Hilfe Gruppe
Hoffentlich geht es 2021 wieder ...
(Quelle youtube-Channel www.stanna.de)
#Winterreise abgesagt
unsere traditonelle Winterreise für alt und jung zum Phantasisland können wir unter den aktuellen Pandemievorgaben leider auch nicht durchführen. Wir bitte um Verständnis.
#Weihnachtsmarkt abgesagt
#Weihnachtsbaum-Weitwurf abgesagt
November 2020 - Aus Verantwortung und Sorge um unsere Gäste, Aussteller und Helfer, müssen wir leider auch den diesjährigen Weihnachtsmarkt am 05. und 06,20,2020 auf dem Bauschhof absagen. Die stark steigenden Infektionszahlen lassen uns hier leider keinen Spielraum. Bei der immer sehr hohen Anzahl der Besucher lässt sich ein tragfähigfes Hygienekonzept leider nicht umsetzen. Die Internationale Deutsche Meisterschaft im Weihnachstbaumweitwurf findet in diesem Jahr ebenfalls nicht statt. Wir hoffen sehr, den romantischsten Weihnachtsmarkt der Stadt im nächsten Jahr wieder für Sie ausrichten zu können. Gleiben Sie gesund.
#Fingerhakeln abgesagt
#Oktoberfest abgesagt
Oktober 2020 - Auf Grund der steigenden Infektionszahlen haben wir die Rheinische Meisterschaft im Fingerhakeln leider absagen müssen. Bei dieser Kontaktsportart lassen sich die Vorgaben zum Infektionschutz nicht umsetzen. Unser zweitägiges Oktoberfest müssen wir leider ebenfalls absagen. Beachten Sie hier die Informationen in unseren Online-Kanälen und in der WhatsApp-Info Gruppe.
#MitAbstand
August 2020 - In diesem schweren Jahr ohne Schützenfest, war es zumindst ein kleiner Trost, die Berzbuier Blechbolzer und die Berzbuirer Königsmusiket unter Beachtung der Hygienevorgaben auf dem Bauschhof hören zu können. Vielen Dank an die Musiker und an die Familie Mugele, das wir diese Veranstaltung auf dem Bauschhof in Berzbuir durchführen durften. Einen kleinen Eindruck von der Qualität dieser Musiker erhalten Sie hier >>
#Kein Fest aber Festschrift 2020
auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Festschrift mit wissenswertem, kuriosen und informativem Inhalt erstellen. Wir haben in den letzten Wochen viel Zuspruch von unserer Inserenten erhalten, die fast alle bereit sind, uns auch in diesen schwierigen Zeiten durch eine Anzeige zu unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich da die Corona-Krise unseren Verein, aber natürlich auch die Geschäfte unserer Inserenten belastet. Deshalb sagen wir an dieser Stelle "Vielen Dank" für die Unterstützung und den Zuspruch in dieser schweren Zeit. Wir haben uns entschlossen in diesem Jahr, die in die regionalen Haushalte verteilte Auflage, auf eigene Kosten auf 3.000 zu erhöhen um dadurch die Reichweite noch etwas zu vergrößern. Die Verteilung der Festschrift erfolgt dann Anfang/Mitte August 2020.
Bleiben Sie alle gesund.
Die Vorstände
St. Anna Schützen Berzbuir 1893 e.V.
Förderverein St. Anna Schützen Berzbuir e.V.
#Mund- Nasenmaske selber nähen
Selbst genähte Gesichtsmasken können helfen, die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, in dem sie die Verteilung des Virus über die Atemluft beim Sprechen Husten und Niesen verlangsamen. Es ist nicht zu erwarten, das es in den nächsten Wochen gelingen wird, ausreichend Atemschutzmasken für die breite Bevölkerung in Deutschland zu beschaffen. Die selbst genähten Masken sind kein Ersatz für eine zertrifizierte Maske nach FFP, können aber die Ausscheidegeschwindigkeit der Feuchtigkeitströpfchen in der Atemluft verlangsamen. Da keiner weiß ob, man/frau nicht selbst, symptomlos infiziert ist, ist eine solche Maske auf jeden Fall empfehlenswert und sie dokumentiert darüber hinaus auch die eigene Verantwortlichkeit für unsere Gemeinschaft. Die Firme Burda stellt ein Schnittmuster für zwei Varianten kostenlos zur Verfügung.
Das Schnittmuster mit Nähanleitung können Sie HIER herunterladen.
St. Anna Schützen und FV St.Anna Schützen im Jahr 2018 - Foto: Melanie Fredel
- Ehrenamtspreis des Landes NRW für St. Anna Schützen
Die St. Anna Schützen wurden zum 125 Jährigen Bestehen und für Ihre Verdienste um Integration, Jugendarbeit und Teilhabe und für Ihr soziales Engagement mit der Ehrenplakette des Landes NRW ausgezeichnet. Dr. Ralf Nolten (m.d.L) freute sich die Auszeichung im Rahmen unseres diesjährigen Schützenfestes überreichen zu können. Vielen Dank.
- Geschichtverein Berzbuir gegründet
Die Vereinslandschaft in Berzbuir erhält Zuwachs. Die Arbeitsgemeinschaft Dorfgeschichte in der St. Anna Schützenbruderschaft hat sich jetzt ausgegründet. Der Aufgabe die Historie unseres Ortes zu beleuchten hat sich jetzt der neue Geschichtsverein Berzbuir e.V. zur wichtigsten Aufgabe gemacht. Neben der Herausgabe der "Berberger Hefte" erscheint in Kürze ein umfangreicher Bildband über unseren kleinen Ort. mehr dazu, und wie Sie sich einbringen können, finden Sie auf der Website des Vereins.
- Berzbuir 2017 erneut Golddorf
Beim diejährigen Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat Berzbuir auf Kreisebene ermeut einen Goldplatz belegt. Zusätzlich wurde unser Ort mit einem Sonderpreis für die vernetzte Präsentation des Ortes in den neuen Medien ausgezeichnet. Neben der Dorfwebseite www.berzbuir.de sind die St. Anna Schützen auch mit Ihrer eigenen Website, mit Seiten bei Facebook, bei Twitter, Google+ und mit einem eigenen YouTube-Kanal präsent. Wir gratulieren der Arbeitsgemeinschaft zum errungenen Preis und bedanken uns sehr für den gezeigtem Einsatz.
- Dachverband schließt sich weitgehend unserer Auffassung an
jetzt ist es offiziell. Die historischen Schützenbruderschaften können auch Menschen mit anderen Lebensentwürfen und nicht christlich getaufte Mitbürger aufnehmen. Mit Freude stellen wir fest, das der Veränderungsdruck der Gesellschaft, unser Druck und der Druck vieler Mitgliedsbruderschaften und nicht zuletzt die breite Diskussion um das Thema in den Verbandsvereinen, nun Früchte getragen hat. Anfang 2017 verabschiedet der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ein Grundsatzpapier, mit dem der Verband sich weitgehend öffnet und auch die diskriminierende Auffassung gegenüber gleichgeschlechtlichen Lebensentwürfen aufgibt. Er geht damit einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit. Wir haben lange gezweifelt, ob der BUND diese Stärke zur Veränderung in sich trägt und sind nun angenehm überrascht, das dies offensichtlich der Fall ist. >> Interview
- Ehrenamtspreis geht nach Berzbuir
Landrat Wolfgang Spelthahn verlieh der Berzbuirer Dorfjugend jetzt den Ehrenamtspreis des Kreises Düren für ihren vielfältigen Einsatz für den Dürener Ortsteil Berzbuir. Das Bauwagenprojekt, Pflanzungen zur Dorfberünung, die Spielplatzpatenschaft, Jugendveranstaltungen und Freizeiten, die Insektenhotels, die errungenen Spitzenplätze bei der Aktion "Unser dorf hat Zukunft" und viele der Veranstaltungen in Berzbuir wurden von den jungen Mitbewohnern selbst auf die Beine gestellt, oder sie tragen maßgeblich die Handschrift der jungen Leute. Ein toller Erfolg.
- 3000,00 € in den letzten drei Jahren für die Wohn-und Förderstätte Düren
Die St. Anna Schützen spenden auch in diesem Jahr den Ertrag der Karnevalsveranstaltung, alle Startgelder der Rheinischen Meisterschaft im Fingerhakeln und die Startgelder der Internationalen Meisterschaft im Weihnachtsbaumweitwurf, sowie das aufgestockte Ergebnis diverser Sammlungen anlässlich unserer Veranstaltungen, an die Wohn- und Förderstätte für mehrfach behinderte blinde Menschen in Düren. Nachdem wir schon 2015 1000,00 € spenden konnten, wurde weitere 1000,00 € im Jahr 2016 dieser Einrichtung zur Verfügung gestellt. Der Vorstand hat jetzt beschlossen, aus dem Ergebnis 2017 weitere 1000,00 € zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus wird die Wohn- und Förderstätte auch 2018 wieder einer unser Spendenpartner sein.
Wer braucht Unterstützung ?
Kennen Sie einen regionales Projekt oder einen gemeinnützigen Verein in unserem Einzugsbereich, der auch unsere Unterstützung benötigt. Dann schlagen Sie uns diese Einrichtung als Spendenempfänger vor >>mehr dazu auf unserer Facebookseite
- Präventionsnetzwerk "Vorfahrt Kinderschutz" - Wir sind dabei -
Wir haben uns jetzt auch vertraglich verplichtet, sicherzustellen, dass wir keine Personen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen, die wegen einer einschlägigen, dem Kindeswohl entgegenstehenden Straftat verurteilt wurden, egal ob sie haupt-, neben- oder ehrenamtlich tätig sind. Der entsprechende Vertrag mit dem Kreisjugendamt Düren wurde vom Vorstand beraten, einstimmig verabschiedet und gezeichnet. >> mehr